• HOME
  • ABOUT US
  • PROJECTS
    • Judentum erLeben
    • Feldenkrais
    • Café Centropa
    • Survival in Sarajevo
    • Lifelines
    • Survival Stories
  • TEAM
    • Judentum erLeben
    • Lifelines
    • Survival Stories
  • TEACHING MATERIALS
    • Lifelines
    • Survival Stories
    • Films
    • Bibliography
  • CONTACT
  • | deutsch


SEMINARE für LEHRER/INNEN
 

Durch Filme und Zeitzeugeninterviews verbinden wir die Erforschung des jüdischen Lebens in der Steiermark und in Südosteuropa mit aktuellen Themen wie Migration, Assimilation, Integration und Religionsfreiheit in mehrtägigen Seminaren für AHS-Lehrer und Lehrer der Berufsbildenden Schulen der Steiermark. 

               
In Bezug auf die  jüdischen Gemeinden richten wir den Fokus nicht allein auf den Holocaust, sondern darauf, wie jüdische Familien im 20. und 21. Jahrhundert in Österreich, dabei vor allem in der Steiermark, sowie auch in den Nachbarländern, dem Balkan und in der Türkei gelebt haben und wo es noch heute Spuren vom jüdischen Leben gibt.  Noch dazu wird das kulturelle Zusammenleben von Juden, Muslimen, und Christen beleuchtet und die Bedeutsamkeit von Toleranz in einer multi-ethnischen Gesellschaft begreiflich gemacht.

Diese Fortbildungsseminare richten sich an LehrerInnen aller Jahrgänge der Oberstufe, mit besonderem Fokus auf die Fächer Geschichte, Politische Bildung, Religion und Englisch. Die  Lehrer nehmen von Beginn an aktiv an der Gestaltung der Unterrichtsmaterialien teil, das ein unmittelbares Resultat des Seminars sind. Gerade indem der Erfahrungshorizont der Lehrer miteinbezogen wird, stellen wir sicher, dass dieses Projekt praxisnahe Lehrmaterialien entwickelt.


Programmpunkte der Seminare:

  • Präsentation des Films Walter Goldberger, Ein U-Boot in der Steiermark (jede/r TeilnehmerIn erhält eine DVD, sowie die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien)
  • Präsentation des Hörbuches, Hörmal. Überlebensgeschichten (inkl. dazugehöriger Unterrichtsmaterialien)
  • Eine thematische Einführung in die jüdischen Orte der Steiermark
  • Jüdische „Oral Histories“ aus der Steiermark und aus anderen Bundesländern
  • Einführung in die Verwendung der für Schulen entwickelten (kostenlos zugänglichen) Online-Lernplattform www.centropastudent.org
  • Die Erstellung von Unterrichtseinheiten in Zusammenarbeit mit den SeminarteilnehmerInnen. In Kleingruppen werden gemeinsam Modelle erarbeitet, wie die Centropa Filme und/oder andere Materialien aus der Steiermark (z.B. das Audiobuch "Überlebensgeschichten") im Schulunterricht eingesetzt werden können.
  • Ein jüdischer Rundgang durch Graz

Seminarvortragende sind u.a. 


· 
Fabian Rühle, Centropa
  
Centropa Bibliothek der Erinnerungen und internationale Schulprojekte mit         
  Jugendlichen
· 
Karen Engel, Projektleiterin, Verein Tacheles   
  Präsentation des Projekts  "Hörmal.  Überlebensgeschichten 1938-2008" 
· 
Gerald Lamprecht, Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens Universität Graz       
  Jüdische Geschichte in der Steiermark, Jüdischer Rundgang in Graz
· 
Robert Kozak, Lehrer für Geschichte, BG GIBS       
  
Lehren und Lernen mit ZeitzeugInneninterviews, Unterrichtsmaterialien und      
  Beispiele
· 
Ulrike Lackner, Lehrerin für Geschichte, NMS/HRS Lassnitzhöhe  
  Jüdische – und nicht jüdische Alltagsgeschichten mit der ZeitzeugIn Franziska Smolka


Lesen Sie hier die zahlreichen Rückmeldungen der SeminarteilnehmerInnen...



Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
  • HOME
  • ABOUT US
  • PROJECTS
    • Judentum erLeben
    • Feldenkrais
    • Café Centropa
    • Survival in Sarajevo
    • Lifelines
    • Survival Stories
  • TEAM
    • Judentum erLeben
    • Lifelines
    • Survival Stories
  • TEACHING MATERIALS
    • Lifelines
    • Survival Stories
    • Films
    • Bibliography
  • CONTACT
  • | deutsch